SuessCo Tunnel-Monitoring
erleichtert die Qualitätsmessung und vereinfacht die digitale Dokumentation.





















TUNNEL-MONITORING VON MORGEN
Warum sind SuessCo Sensoren ideal für das Tunnelmonitoring?
Tunnelmonitoring stellt besondere Anforderungen: wenig Platz, eingeschränkter Zugang und ein Betrieb, der nicht unterbrochen werden darf. SuessCo Sensoren sind dafür die optimale Lösung. Sie lassen sich schnell und einfach installieren, sind besonders wartungsarm und liefern über Jahre hinweg zuverlässige Messdaten. Verschiebungen an Betonteilen, Schienen oder anderen Bauelementen werden in Echtzeit erfasst und per WiFi oder LTE-M übertragen. Damit ermöglichen die Sensoren eine effiziente, digitale und wartungsarme Bauwerksüberwachung im Tunnelbetrieb.
Vorteile

Bewegungsüberwachung
Kontinuierliche Erfassung selbst minimalster Bewegungen.

Innovation
Patentierte Magnetfeldtechnologie für überlegene Leistung.

Sicherheitssteigerung
Verhindert Gefahren durch kontinuierliche Überwachung und Alarmierung.

Effizienz
Reduzieren Sie Kosten und steigern Sie die Lebensdauer Ihrer Infrastruktur.

Langzeitüberwachung
Liefert präzise Daten zur Langzeitanalyse und Wartung.

Zuverlässigkeit
Entwickelt für extreme Bedingungen und dauerhaften Einsatz über viele Jahre.
Das sagen unsere Kunden
“Bisher inspizieren wir die Brückenlager vor Ort. Mit den SuessCo 6D-Sensoren haben wir stets tagesaktuelle Messwerte verfügbar. Das ist unser Vorteil, das erspart uns natürlich Kosten und es ist eine höhere Qualität.”

Georg Gotthart
Anlagentechniker Brückenbau, ÖBB
Sensor Montage in 4 Schritten

Referenzobjekt montieren

Sensor montieren

Mit Magnet aktivieren

Daten analysieren
Innovative Lösungen, die überzeugen
Anwendungen
FAQ
Das Tunnel-Monitoring ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung von Verschiebungen und Bewegungen der Betonteile und Schienen, wodurch potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt werden können. Dies hilft, Risiken zu minimieren und rechtzeitig Maßnahmen zur Stabilitätssicherung zu ergreifen. Dadurch wird eine langfristige und nachhaltige Überwachung während der Bauphase, sowie Betriebsphase gewährleistet.
Das SuessCo Monitoring-System ist einfach zu implementieren, da es flexibel an die Gegebenheiten des Tunnels angepasst werden kann. Es erfordert keinen großen baulichen Aufwand und lässt sich problemlos in bestehende Infrastrukturen integrieren. Dadurch wird Tunnel-Monitoring einfach und benutzerfreundlich umgesetzt.
Drahtlose Verbindungen, wie WiFi, ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Übertragung der erfassten Daten in Echtzeit. Dies reduziert die Notwendigkeit für aufwendige Verkabelungen und sorgt für eine effizientere und kostengünstigere Überwachung des Tunnels.
Kontakt
„*“ zeigt erforderliche Felder an